Wanderführer Manfred Pauly führte uns entlang der historischen Grenze zwischen dem Hochstift Paderborn und dem Herzogtum Westfalen. 1669 wurde ein Rezess (Grenzvertrag) zwischen den beiden Anliegern verabschiedet und der Verlauf im Bereich von Marsberg mit 20 Grenzsteinen abgemarkt.
Fotos: Andrea Kümmel
Wanderführer Björn Biller entführte uns in die Geschichte: Dorfentwicklung und Historie wurden lebendig. Aussichten bis in das Upland/Willingen machten die Wanderung komplett
Fotos: Björn Biller
Ranger Lukas Göddecke wanderte mit uns durch eine idyllische Landschaft von Wäldern, Bergen, Tälern und Wiesen im Naturpark Diemelsee.
Fotos: Andrea Kümmel, Patricia Bigge
Wanderführerin Ursula Oriwall nahm uns mit zu einem ganz besonderen Erlebnis: Eine Wanderung mit einem Lama durch die herbstliche Landschaft am Diemelsee hinauf zu den St. Muffertklippen.
Fotos: Patricia Bigge
Wanderführer Bernhard Rölleke nahm uns mit auf eine erlebnisreiche Wanderungen, die geologische und hydrologische Besonderheiten mit einem Besuch der Auffangstation für Greifvögel und Eulen in der Essenthoer Mühle verband.
Fotos: Andrea Kümmel, Patricia Bigge
Wanderführer Manfred Pauly lud uns auf einen erholsamen, abendlichen Spaziergang am steilen Westhang des Eresberges ein.
Fotos: Patricia Bigge
Zu einem Wandererlebnis der besonderen Art lud das Wanderführer-Team Johanna Valhaus, Christoph Meyer, Christoph Wurm und Lars Erger ein: Auf 42 Kilometern wurde die Stadt umrundet.
Fotos: Johanna Valhaus, Lars Erger
Wanderführer Karl-Rudolf Böttcher nahm uns mit auf eine Wanderung vom Kloster Flechtdorf zum Kloster (Stift) nach Obermarsberg.
Fotos: Karl-Rudolf Böttcher
Wandern und Wein - das ist Wohlfühlen garantiert. Wanderführer Peter Engels verwöhnte uns mit Weingenuss, herrlichen Ausblicken und idyllischen Plätzen.
Fotos: Andrea Kümmel, Patricia Bigge
Wanderführer Reinhard Becker tauchte mit uns in die Geschichte ein: Bei der spirituellen Tour wurden passend zum Thema "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" jüdische und christliche Stationen rund um Padberg erwandert.
Fotos: Reinhard Becker
Wanderführer Bernd Hunold nahm uns mit auf eine erlebnisreiche Morgenwanderung auf die kleinen Anhöhen in der Nähe des Diemelsee. Das anschließende Frühstück schmeckte nach der Wanderung doppelt so gut.
Fotos: Andrea Kümmel, Patricia Bigge
Wanderführer Herbert Dülme führte uns entlang der Grenze und zeigte und einmalige Panoramen, Rundblicke und Fernsichten.
Fotos: Herbert Dülme
Das Team der Wanderführer Alfred Müller, Heinrich von Rüden und Anton Linnemann zeigte uns auf der aussichtsreichen Tour fantastische Ausblicke auf Oesdorf und das angrenzende Waldecker Land.
Fotos: Andrea Kümmel, Patricia Bigge
Wander- und Geoparkführer Walter Bracht brachte uns die komplizierte und gleichzeitig geniale Art der Wasserführung näher. Als Fluch und Segen haben die Menschen in Wrexen stets den Zusammenfluss von Diemel, Orpe und Laubach empfunden.
Fotos: Andrea Kümmel, Patricia Bigge
Wanderführer Hans-Peter Alsfasser nahm uns mit auf eine Wanderung den "Kuckuck rückwärts" zu erkunden.
Fotos: Andrea Kümmel, Patricia Bigge
Gemeinsam mit dem Team der Wanderführer Rolf Schlüter, Heinz Emde, Peter Bilstein und Heribert Borghoff erwanderten wir den "Hackstöppel", "Bionik-Pfad" und die "Alte Poststraße". Am Meilerplatz versorgte uns Reinhard Schandelle mit fachkundigen Informationen zum neu eröffneten "Geologischen Garten" am Meilerplatz in Giershagen.
Fotos: Rolf Schlüter, Andrea Kümmel, Patricia Bigge
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg
Telefon: 02992 3388 oder 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)tourismus-marsberg.de
Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr