Im Heimatmuseum in den Gewölben des Klosters wird Bredelarer Ortsgeschichte erlebbar gemacht.
Die Dauerausstellung zeigt die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters Bredelar und der nach der Säkularisation dort untergebrachten Eisenhütte Theodorshütte sowie deren Nutzung bis in die heutige Zeit. Desweiteren wird die Geschichte der Post, Schulen, Kirchen und Feuerwehr vorgestellt sowie die der oberen Ruhrtal- und Rhenetalbahn.
Angebote und Service
• Kleiner Shop
• barrierefreier Zugang
Öffnungszeiten:
1. So. im Monat von 11-12 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt: frei
Adresse:
Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar
Sauerlandstr. 74 a
34431 Marsberg-Bredelar
Kontakt und weitere Informationen:
Verein für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Sauerlandstr. 140
34431 Marsberg-Bredelar
Tel.: 02991-1075
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: Verein für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg
Telefon: 02992 3388 oder 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)tourismus-marsberg.de
Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr