Wer gern auf Entdeckungsreise geht, kann in und um Marsberg interessante Ausflugsziele finden.
Türme, Quellen, Höhlen und Kapellen sind Zeugen bewegter Vergangenheit aber auch Orte stiller Einkehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten kann man getrost als Seelenorte beschreiben, vielleich finden Sie ja ihren ganz persönlichen Seelenort.
Vom Aussichtsturm Bilstein haben Sie einen herrlichen Blick über die Stadt Marsberg: eine intakte Umwelt mit bewaldeten Bergen, langgestreckten Tälern mit Wiesen und Feldern sowie auf Obermarsberg.
Noch heute sind in Obermarsberg Überreste der alten Stadtmauer zu besichtigen, zu denen der Wasserturm und der Buttenturm zählen. Insgesamt gab es sieben Festungstürme entlang der Stadtmauer. Weitere Wachtürme außerhalb der Stadt, von denen aus die Umgebung leicht zu überblicken war, waren der Donnersberger Warte (Mäuseturm) und die Priesterberger Warte am gleichnamigen Berg. Die Enemuder Warte steht im Diemeltal auf ca. 277m Höhe. Die Warte ist heute noch ca. 5 m hoch und nur schwer zugänglich.
Wie kleine Zeitfenster reihen sich weitere Sehenswürdigkeiten aneinander, die Sie bei einem historischen Rundgang durch Obermarsberg entdecken können: Nikolai-Kirche, Stiftskirche, Benediktusbogen, Rolandsstatue, Pranger, Kettenbrunnen und vieles mehr laden zu einer Entdeckungsreise ein.
In allen Marsberger Ortsteilen finden Sie eine oder mehrere weitere sehenswerten Kirchen und Kapellen mit geschichtsträchtigem Hintergrund und sehenswerter Innenausstattung.
Die Drakenhöhlen sind eine Station des mystischen Sagenrundweges um den Eresberg. Ruhe und Besinnung sowie einen herrlichen Ausblick ins Diemeltal findet man in der Kalvarienbergkapelle.
An einem erlebnisreichen Tag ist die Paulinenquelle ein beliebtes Rast- und Ausflugsziel.
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg
Telefon: 02992 3388 oder 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)tourismus-marsberg.de
Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr