Gastronomie in Marsberg

titel e u t 2018Gastlichkeit hat in Marsberg eine besondere Tradition. Bereits im Jahre 900 erhielt das damalige Horhusen - heute Marsberg - das Marktrecht und entwickelte sich zu einem Zentrum des Handels. Bis zum 30 jährigen Krieg - die Stadt wurde 1646 fast völlig zerstört - prägte blühendes Handwerk und reger Handel das Bild eines reichen Gemeinwesens. Wo gehandelt wird, da wird aber auch gegessen und getrunken. Immer stand dabei die Gastlichkeit im Mittelpunkt.

Marsberg liegt im Schnittpunkt zweier gastronomisch bedeutsamer Kulturkreise. Zum einen das herzliche, typische Sauerland mit seinen urigen Gaststätten, der Heimat des gepflegten Biergenusses und den vielen großen und kleinen, aber feinen Brauereien. Und im Norden schließt sich Westfalen, mit seiner großen Tradition: geräucherter Schinken an, zu dem oft ein „Kurzer“ serviert wird. Und dann ist da noch die Geschichte mit dem Doppelback, aber die sollten Sie selbst kennen lernen.

Gastronomiebetriebe gibt es bei uns viele, die Auswahl fällt schwer. Wollen Sie etwas trinken, ist es einfacher. Man trinkt bei uns das Westheimer Bier der kleinen, aber exzellenten Brauerei aus Westheim. Besonders zu empfehlen ist neben dem gepflegten Pils das vor einiger Zeit neu eingeführte Stolberg Dunkel, das auf Anhieb ausgezeichnet wurde und einen herrlich würzigen Geschmack hat.

Wenn Sie die urtümliche Küche lieben, kommen Sie in den Dörfern auf Ihre Kosten. Wie wäre es einmal mit einem hervorragenden Schnitzel in Obermarsberg, einer  leckeren Forelle in Helminghausen oder auch Wildschwein in Bredelar. Wir haben viele Geheimtipps für Sie. Schauen Sie nach.
Aber auch mit gehobener und internationaler Küche können wir dienen. Was darf es heute sein?  Wild, Fisch, Scampis oder vielleicht Ente? Kein Problem!

Lassen Sie es sich schmecken und fühlen Sie sich wohl bei uns in Marsberg!

Den Flyer "Gastronomie in Marsberg" können Sie hier herunterladen.

Anschrift

Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg

Telefon: 02992 3388 oder 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)tourismus-marsberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr

Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.