Die Marsberger Wanderkarte präsentiert die zahlreichen Wanderwege in und um Marsberg.
Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) und dem Eggegebirgsverein (EGV) erstellt und von Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg herausgegeben.
Neben überregionalen Wegen sowie regionalen Themenwegen gibt es in Marsberg und den Ortsteilen auch zahlreiche attraktive Rundwege. Auf mehr als 240 Kilometern können Wanderlustige die einzigartige Landschaft im Marsberger Stadtgebiet entdecken.
Die im Naturpark Diemelsee gelegenen Ortsteile Bredelar, Beringhausen, Padberg und Helminghausen lassen sich auf zehn Wanderwegen entdecken und auch Oesdorf, Obermarsberg, Heddinghausen und Borntosten bieten wanderfreudigen Spaziergängern auf zwölf Stecken spannende Landschaftseindrücke. Beeindruckende Landschaftsimpressionen erwarten Wanderer auf neun Wegen in Westheim, Meerhof und Essentho. Und Niedermarsberg lässt sich ebenfalls auf drei ausgezeichneten Wegen erkunden. Neben dem Bezirkswanderweg sind zudem auch die Themenwege Bergbauspuren in Giershagen sowie Bredelar, der Bionik-Pfad, der Naturlehrpfad Naturerlebnis Wald sowie der Hüttenpfad in Meerhof und die Magerweiden im Glockengrund in Udorf erlebenswert.
Eine Auflistung mit den Ortswanderwegen und Wegemarkierungen finden Sie hier!
Erhältlich ist die Wanderkarte beim Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. sowie im Holiday Land Reisebüro Tegethoff. Darüber hinaus können Sie die Wanderkarte auch im örtlichen Buchhandel für 4,95 € erwerben.
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg
Telefon: 02992 3388 oder 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)tourismus-marsberg.de
Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr