• Marsberg
    Mittendrin im Leben
  • Marsberg
    Mittendrin im Leben
  • Marsberg
    Mittendrin im Leben

Eine Aussichts- und Kulturwanderung

Am Schnittpunkt zwischen Eggegebirge, nordhessischem Bergland und Sauerland liegt im Hochsauerlandkreis die Doppelstadt Marsberg [Mons Martis] (240 m, 22000 Ew.) mit der Stadt Niedermarsberg im Diemeltal und der Stadt Obermarsberg auf dem Eresberg (Erzberg). Ein Besucherbergwerk erinnert an den alten Kupferbergbau.

Mit der Siegfried-Drachenhöhle im Eresberg und den bedeutenden Kirchenbauten auf diesem Berg, mit dem Kalvarienberg, beliebt bei Drachenfliegern, und mit faszinierenden Aussichten ist dies eine außergewöhnliche Kultur- und Naturwanderung.

Vom Bahnhof sieht man den sagenumwobenen Eresberg, den "Erzberg" mit der nachts illuminierten Stiftskirche.

Die Markierung × leitet durch die Fußgängerzone der Stadt im Tal und dann zur Stadt auf dem Berg. Es sind grundverschiedene Städte: unten die lebhafte Stadt, oben die Bergstadt mit Felswänden, Höhlen, auffälliger Ruhe und einem enormen Blick über das bergige Land. Der Wechsel kündigt sich an, wenn × bei der Antoniuskapelle die Bülbergstraße verlässt und in den Steilhang tritt.

Markante Punkte der Wanderung sind unter anderem die Drakenhöhlen, der Buttenturm, die Stiftskirche und viele prachtvolle Ausblicke auf das Diemeltal, die Hochflächen und die nahegelegenen hessischen Berge.

Einen Flyer zu diesem Wanderweg können Sie im PDF-Format hier herunterladen.

Ausgangspunkt: Bahnhof Marsberg (249 m).
Gehzeit: 5 Std. (16 km),
Anstiege: 350 Höhenmeter.

Wanderkarte:
Naturpark Eggegebirge und Südlicher Teutoburger Wald.

om drakenhoehle 5

stiftskirche 02 4e17230d58

kalvarienbergkapelle 2013 web

Anschrift

Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg

Telefon: 02992 3388 oder 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)tourismus-marsberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr

Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.