• Marsberg
    Mittendrin im Leben
  • Marsberg
    Mittendrin im Leben
  • Marsberg
    Mittendrin im Leben

Alles Wissenswerte über Wanderwoche, Wanderkarte sowie Themen- und Ortswanderwege im Stadtgebiet von Marsberg finden Sie nachstehend.

Die Wanderwoche Marsberg im September lockt eine Woche lang mit einem großen Angebot an geführten Wanderungen von erfahrenen Wanderführern.
Neben überregionalen Wegen sowie regionalen Themenwegen gibt es in Marsberg und den Ortsteilen auch zahlreiche attraktive Rundwege. Auf mehr als 240 Kilometern können Wanderlustige die einzigartige Landschaft im Marsberger Stadtgebiet auf eigene Faust entdecken.

Planung Ihrer Wanderroute
Mit demTouren-Portal outdooractive oder dem Wanderroutenplaner NRW können Sie Ihre Touren ganz individuell planen.

Wählen Sie einen Routenplaner aus:
outdooractive

Wanderroutenplaner NRW

Entdecken Sie die wunderschöne und abwechslungsreiche Natur im Diemeltal!

Die Marsberger Wanderkarte präsentiert die zahlreichen Wanderwege in und um Marsberg.

Rundwanderweg um Marsberg in Marathonlänge.

Ist Wald einfach nur eine Ansammlung von Bäumen?

Wandern Sie auf 6,5 km durch 400 Mio. Jahre der Geschichte Marsbergs!

Der Bergbau hat mehr als 1000 Jahre das Leben des Dorfes Giershagen geprägt.

Die Spuren, die der Bergbau in den vergangenen 1000 Jahren in der Landschaft bei Bredelar hinterlassen hat, werden auf diesem Bergbauwanderweg sicht- und erlebbar gemacht.

An acht Stationen werden die Schätze der Natur für alle begreiflich und erlebbar gemacht. Das ist die Idee des Bionik-Pfades.

Wanderungen um den Diemelsee sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.

Eine hervorragende Möglichkeit eine Wanderung entlang des Diemelsees mit einer Schifffahrt zu verbinden, ist das Fährschiffwandern.

Der Rundweg "Beringhauser Aussichten" wurde im Mai 2022 offiziell eröffnet.

Der 5 km lange Rundweg Lehrpfad "Rund um Leitmar" lädt zum Wandern, Entdecken und Erleben ein.

Das Naturschutzgebiet Glockengrund ist ein wichtiger Rückzugsort für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten.

Eine Aussichts- und Kulturwanderung

Auch Marsberg hat seine besonderen Orte und geheimnisvollen Plätze, an denen man leicht achtlos vorübergeht, wenn man ihre Bedeutung nicht kennt.

Der Grenzsteinweg markiert mit historischen Grenzsteinen die Landesgrenze zwischen Hessen und NRW.

Der Pilgerweg Paderborn-Elspe führt also von Paderborn über das Sintfeld durch das Sauerland.

Orte, an denen  Menschen sich begegnen und ihr Leben und ihren Glauben miteinander teilen.

Anschrift

Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg

Telefon: 02992 3388 oder 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)tourismus-marsberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr

Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.